Mehr über Omid Bahadori: www.omidbahadori.com.
Tickets für »Omid Bahadori & Markus Korda« bitte hier reservieren, bezahlt wird an der Abendkasse.
Der Eintritt beträgt nach eigenem Ermessen wahlweise 10 € oder 20 €.
„Passos do Vento“ (dt.: Schritte des Windes) ist eine Komposition von Zélia Fonseca mit einem Text von Katharina Franck. Über das Erfahren und Selbstbestimmen eines sich ständig wandelnden Körpers. Passos do Vento nennen die beiden Musikerinnen nun ihr neues gemeinsames Projekt, zu dem sie den Gitarristen Christoph Bernewitz und den Bassisten Markus Runzheimer eingeladen haben.
Die Jazz-, Rock-, Pop-, World- und Experimentalinstrumentalist*innen knöpfen sich ihre Songs aus weit über 30 Jahren musikalischem Leben vor, lassen sich hier mal Zeit, die Noten zu spielen, verdichten dort die allseits bekannten Melodien zu einem hochmusikalischen Wirbelsturm. Ihre Texte in portugiesischer, englischer, deutscher und gelegentlich auch französischer Sprache, sind poetische Auseinandersetzungen mit dem Alltäglichen und dem Erhabenen, wilden Gefühlen und einem humorvollen Umgang damit. Sie erzählen von einem Leben für die Kunst und die Musik.
www.katharinafranck.de · www.zeliafonseca.com
Tickets für »Zélia Fonseca & Katharina Franck - Musikalische Wirbelstürme« bitte hier reservieren, bezahlt wird an der Abendkasse.
Der Eintritt beträgt nach eigenem Ermessen wahlweise 10 € oder 20 €.
Sensibel-verträumt gesungene Bossa Novas, mitreißende Sambas und virtuos gespielte Instrumentalkompositionen. Ein Programm ausgewählter Klassiker brasilianischer Musik, interpretiert im Stile von Baden Powell und Joao Gilberto, wobei keine Berührungsängste bestehen, auch mal einen deutschen Klassiker wie ‚Mecki Messer’ als groovenden Samba zu arrangieren.
André Krikula · Guitar & Vocals
Cesar Ferreira · Percussion
"André Krikula macht vor, wie man sich in die tropische Musik soweit einfühlen kann, dass auch Eigenkompositionen so klingen als wären sie jenseits des Atlantiks geschaffen worden. Immer hat Krikula einen vollen, melodieverliebten Ton auf seinen sechs Saiten, und der kommt in den lyrischen Momenten wie "La Mara" und "Flores de cristal" mit einem imaginativem Freigeist grandios zur Geltung, fern von simpler Kopie brasilianischer Töne"
Stefan Franzen, "Akustik Gitarre"
…"Brazilian guitar, das ist nun mal sein musikalisches Leben… André Krikula ist seit eh so etwas wie eine Institution in Sachen brasilianischer Musik. Gil bleibt nicht Gil, Veloso nicht Veloso. Dazu hat Krikula zu viel eigene Musikalität im Bauch. Was will man mehr von einem deutschen Brasilianer?"
Alexander Schmitz „ Jazz-Podium“
Tickets für »André Krikula & Cesar Ferreira – Brasilian Guitar & Voice« bitte hier reservieren, bezahlt wird an der Abendkasse.
Der Eintritt beträgt nach eigenem Ermessen wahlweise 10 € oder 20 €.
Getränke und Speisen (es gibt fast immer was Einfaches aber Leckeres zu essen) werden zu fairen Preisen angeboten. Der Überschuss wird für künftige Veranstaltungen verwendet.
Über den Herbst und Winter finden viele Veranstaltungen sowohl drinnen als auch draußen statt – neben den beiden Sälen im Pferdestall also auch auf dem Platz vor dem Alten Pferdestall Fahren.
Draußen gibt es reichlich Decken, man kann sich am Lagerfeuer oder an Feuerschalen wärmen, und heißen Tee und Kaffee sowie Glühwein und alkoholfreien Punsch gibt's auch. Sollte es nieseln oder regnen, werden einige Zelte aufgestellt. Am besten kommt zurecht, wer einen warmen Pullover und/oder eine wetterfeste Jacke extra zur Hand hat. Auch wenn es tagsüber nicht so kalt ist, weil die Sonne scheint – mit Einbruch der Dunkelheit kann es sehr frisch werden.